Direkt zum Seiteninhalt
über Bogenschießen - Mettmanner SSV
Menü überspringen
×
Start
Aktuelles
▼
Aktuelles
Presse
Termine
Galerie
▼
2025
▼
Schützenfest 2025 Mettmann
Bogen Training der Jugend
Blasrohr Training der Jugend
Unser Vereinslokal
Archiv
Angebot
▼
Luftgewehr (Lichtgewehr)
Bogen
▼
Übungszeiten
Anmeldung
über Bogenschießen
Schießordnung
Sicherheitsrichtlinien
Jugend
J-TEAM
Verein
▼
Gästebuch
Gründung
Mitgliedschaft
Satzung
Jugendordnung
Richtlinien
Vorstand
Kontakt
Sponsoren
Fb
Instagram
Mettmanner SSV
Menü überspringen
×
Start
Aktuelles
▼
Aktuelles
Presse
Termine
Galerie
▼
2025
▼
Schützenfest 2025 Mettmann
Bogen Training der Jugend
Blasrohr Training der Jugend
Unser Vereinslokal
Archiv
Angebot
▼
Luftgewehr (Lichtgewehr)
Bogen
▼
Übungszeiten
Anmeldung
über Bogenschießen
Schießordnung
Sicherheitsrichtlinien
Jugend
J-TEAM
Verein
▼
Gästebuch
Gründung
Mitgliedschaft
Satzung
Jugendordnung
Richtlinien
Vorstand
Kontakt
Sponsoren
Fb
Instagram
.
Bogenschießen
Über Tausende von Jahren spielten Pfeil und Bogen eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Menschheit. Pfeil und Bogen hatten enormen Einfluss auf den Niedergang und Aufstieg ganzer Nationen. Heute werden Pfeil und Bogen nur noch in entlegenen Gebieten der Welt als Jagdwaffe eingesetzt.
Nicht mehr als Waffe, sondern als Sportgerät finden Pfeil und Bogen immer mehr Freunde bei Jung und Alt, bei Mädchen, Jungen, Frauen und Männern.
Das Bogenschießen ist ein Sport, den man das ganze Jahr über, in der Halle und im Freien, mit Freunden oder alleine ausüben kann.
Es ist ein interessanter Freizeitsport, der keine Altersgrenzen kennt und bei dem Geschicklichkeit und Konzentration weitaus wichtiger sind als übermäßige Kraft.
Daneben sind Ausdauer, innere Ruhe und Ausgeglichenheit günstig für die Ausübung aber auch angenehme Effekte dieser Sportart.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene jeden Alters beginnen das Schießen bei uns unter fachkundiger Anleitung.
Für jeden Anfänger steht der passende vereinseigene Recurvebogen kostenlos zur Verfügung.
Zum Ausprobieren haben wir aber auch Compound- und Langbögen.
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.